SEKEM Reise Oktober 2025
Reisen Sie vom 18. – 28. Oktober mit uns ins Land am Nil Sie möchten SEKEM, die bald 50-jährige Geschichte und Vision für die Zukunft mit eigenen Augen sehen und …
Reisen Sie vom 18. – 28. Oktober mit uns ins Land am Nil Sie möchten SEKEM, die bald 50-jährige Geschichte und Vision für die Zukunft mit eigenen Augen sehen und …
Am Dienstag, den 6. Mai um 19:30 Uhr findet das nächste SEKEM-Webinar statt. Thema wird diesmal sein: Gelebte Kunst und Kultur. Bitte beachten: Das Webinar wird zusammen mit unserem ägyptischen …
Der Verein der SEKEM-Freunde Deutschland freut sich sehr, mit Heidrun Petersen-Römer und Christina Anlauf zwei tatkräftige Frauen, die schon sehr lange und intensiv mit SEKEM verbunden sind, für den Vorstand …
Im ersten Halbjahr 2025 dreht sich in SEKEM ganz besonders viel um die Kunst, denn die Entwicklung des SEKEM-Visionsziels 4 steht im Fokus: Regionale, lokale und internationale Kunst- und Kulturaktivitäten …
Am 8. Februar 2025 versammelten sich SEKEM Freundinnen und Freunde von nah und fern im Dachsaal der Freien Hochschule Stuttgart, um zunächst an der öffentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der SEKEM-Freunde …
Am 10. Dezember 2024 gab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi die Preisträger der Champions of the Earth 2024 bekannt, die für ihre herausragende Führungsrolle, ihr mutiges Handeln …
Wenn der Herbst in Ägypten einzieht, wird das Wir-Fest zelebriert. Es ist eines von zwei SEKEM-Festen, die Ibrahim Abouleish, der Gründer SEKEMs, als Säulen des Gemeinschaftslebens einführte. Im Frühling steht …
Es gibt wohl kaum einen SEKEM-Freund, der länger und intensiver mit SEKEM verbunden ist als Dr. Bruno Sandkühler. Und obwohl er auf vielfältigste Weise präsent ist und sich einbringt, bleibt …
Da ist Musik drin – 40.000€ für die musikalische Förderung von Kindern und Erwachsenen Der Verein der SEKEM-Freunde Deutschland hat dieses Jahr einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: sein 40-jähriges Jubiläum! …
Das KCOA-Netzwerk macht in ganz Afrika große Fortschritte. Das erfahren Sie in der neusten Ausgabe des KCOA-Newsletters. Von Westafrika, wo traditionelles Wissen wiederbelebt und dokumentiert wird, bis zum südlichen Afrika, …