Online-Seminar: Gelebte Kunst und Kultur

Am Dienstag, den 6. Mai um 19:30 Uhr findet das nächste SEKEM-Webinar statt. Thema wird diesmal sein: Gelebte Kunst und Kultur.

Bitte beachten: Das Webinar wird zusammen mit unserem ägyptischen Kollegen Dr. Ahmed Ghobashy in englischer Sprache abgehalten.

Melden Sie sich jetzt zum Webinar an, Sie erhalten anschließend den Teilnahme-Link per E-Mail.

SEKEM Visionsziel #4: Gelebte Kunst und Kultur

Im Jahr 2057 sollen regionale, lokale und internationale Kunst- und Kulturaktivitäten lebendig sein und von der ägyptischen Bevölkerung geschätzt und mitgestaltet werden – so lautet das vierte der 16 Visionsziele SEKEMs. Im ersten Halbjahr 2025 steht dieses im Fokus, was überall in SEKEM und an der Heliopolis Universität deutlich spür- und erlebbar ist.

Es werden viele unterschiedliche Kunst- und Kulturprogramme angeboten, begleitet von Aufrufen zum Mitmachen und Mitgestalten. Die vorhandenen Künste im Land werden dabei ebenso einbezogen wie Beiträge aus anderen Ländern und Kontexten. Um dieser Förderung von Kultur einen Raum zu geben, hat SEKEM mittlerweile drei sogenannte Spaces of Culture (Räume der Kultur) eingerichtet: auf der Mutterfarm, an der Heliopolis Universität und auf der Wüstenfarm SEKEM-Wahat.
SEKEM ist es zudem wichtig, das Bewusstsein dafür zu fördern, dass Kunst kein Zusatz für Privilegierte ist, sondern in allen Aspekten des Lebens stattfindet: in der Gestaltung von Haus und Garten ebenso wie bei der eigenen Kleidung oder im sozialen Verhalten.


Der Space of Culture an der Heliopolis Universität umfasst neben dem Amphitheater eine Galerie, einen Vortrags- und einen Theatersaal. An diesen Schauplätzen gibt es regelmäßig Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge, Theatervorführungen etc. Mal von ägyptischen Protagonisten, mal von internationalen Gästen. Zudem werden hier die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität selber kreativ.

In diesem Webinar wird Dr. Ahmed Ghobashy Ihnen mehr über die gelebte Kunst und Kultur in SEKEM berichten. Er arbeitet seit neun Jahren an der Heliopolis Universität als Dozent für Neuere und Neueste Geschichte und ist Mitglied der Vereinigung der arabischen Historiker. Zudem ist er der Leiter des sogenannten Core Programs (dem Kunst- und Kulturprogramm) der Universität und Betreuer der Studentenaktivitäten.

 

Wir freuen uns darauf, viele von Ihnen zu sehen!

Ihre SEKEM-Gemeinschaft