Lebendiges Kunst- und Kulturleben

Im ersten Halbjahr 2025 dreht sich in SEKEM ganz besonders viel um die Kunst, denn die Entwicklung des SEKEM-Visionsziels 4 steht im Fokus: Regionale, lokale und internationale Kunst- und Kulturaktivitäten sind lebendig und werden von der ägyptischen Bevölkerung geschätzt und mitgestaltet.

Um dieses Ziel voranzutreiben, wird zunächst die aktuelle Situation analysiert und das Bewusstsein für Kunst und Kultur gestärkt. Bereits zu Beginn des Jahres wurden die über 1.500 Mitarbeitenden dazu ermutigt, sich die Frage zu stellen, welche Rolle Kunst und Kultur in ihrem Leben spielen. Anschließend wählte jeder eine künstlerische Aktivität aus, die er in den kommenden Monaten erleben oder ausüben möchte. So erlernen viele SEKEM-Gemeinschaftsmitglieder ein neues Musikinstrument oder nehmen das Spielen wieder auf. Andere setzen sich intensiver mit kulturellen Erlebnissen auseinander oder bringen ihre Gedanken und Gefühle durch Malerei oder Schreiben zum Ausdruck.

Auch die regelmäßigen Mitarbeitertreffen widmen sich verstärkt Kunst und Kultur – sei es durch kunsthistorische Einblicke oder die Interpretation von Lyrik und Musik. Ziel dieses kunstintensiven Halbjahres ist es, Modelle zu entwickeln, die über SEKEM hinaus dazu beitragen, das kulturelle Leben in Ägypten neu zu beleben und weiterzuentwickeln. Denn bereits die ursprüngliche Vision von SEKEM betonte die Bedeutung von Kunst und Kultur in allen Lebensbereichen. Diese Überzeugung zu einem gesellschaftlich relevanten Thema zu machen, ist eines der 16 langfristigen Ziele für das Jahr 2057.

Das erste Halbjahr 2025 markiert den ersten konkreten Schritt auf diesem Weg – und hat bereits viele Mitarbeitende inspiriert, Kunst und Kultur einen größeren Platz in ihrem Leben einzuräumen.