2017 war ein Schicksalsjahr für SEKEM: Dr. Ibrahim Abouleish verstarb 40 Jahre nach der Gründung der Initiative, deren Entwicklungen und Visionen maßgeblich von ihm vorgegeben und beeinflusst waren. Die SEKEM-Gemeinschaft, insbesondere der SEKEM-Zukunftsrat, kam zusammen, um zu diskutieren und zu erarbeiten, wie es mit der Vision Ibrahims weitergeht, und zu überlegen, wo man in weiteren 40 Jahren stehen möchte. Dabei wurde klar, dass man weg von der Leuchtturm-Position hin zu einem echten sozialen Wandel möchte. Es wurde folgende Vision für das Jahr 2057 formuliert: “SEKEM ist ein internationales Kompetenzzentrum für ganzheitliche nachhaltige Transformation in Ägypten und der Welt”.

Um diese Vision zu erreichen, wurden 16 sogenannte SEKEM Vision Goals (SVGs), also 16 Visionsziele, erarbeitet. Wie stets in SEKEM, werden dabei alle vier Wirkungsdimensionen gleichrangig betrachtet. 

Im ersten Schritt sollen bis 2027 die Visionsziele für Ägypten innerhalb SEKEMs bereits vollständig realisiert werden. Zahlreiche Projekte sowie Forschung werden hierfür durchgeführt. Die “Visionsblume” visualisiert alle 16 SVGs:

Um die Ziele umzusetzen, wurden in allen Bereichen Visionsgruppen gegründet, die sich auf geistiger Ebene mit dem großen Leitbild hinter den Zielen befassen, Ideen entwickeln und die Vision präzisieren.  Zur Umsetzung der Ideen gibt es wiederum in jedem Bereich Center mit Fachleuten und angewandter Forschung, die mit der Realisierung betraut sind und dafür sorgen, dass sich das Leitbild mit den Köpfen, Herzen und Händen der Menschen verbinden kann. Es werden Modelle und Prototypen entwickelt, die es zu testen gilt. Diese Modelle werden so kreiert, dass es möglichst einfach ist, sie weitläufig zu übernehmen, damit sie bald systemrelevant werden können.

Die Realisierung der einzelnen Ziele ist bisher unterschiedlich weit fortgeschritten; es wird tagtäglich in SEKEM daran gearbeitet, dass man jedem einzelnen SVG schrittweise näherkommt.

Mehr über die SEKEM-Vision können Sie in dem Buch “Sekem Inspirationen. Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel” lesen. 

Das Buch ist die ganzheitliche Darstellung der utopisch anmutenden Vision. Helmy Abouleish beschreibt die Inspirationsquellen SEKEMs sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle, die großes Potenzial für eine ganzheitliche Transformation in Ägypten und der Welt bergen.

Geschrieben von Helmy Abouleish, mit der Geschäftsführerin der SEKEM-Freunde Deutschland Christine Arlt, 1. Auflage Juli 2022, 192 Seiten, Broschur, mit zahlreichen farbigen Fotos und Grafiken.