Die Anfänge
Die SEKEM-Initiative wurde 1977 mit der Vision von nachhaltiger Entwicklung durch einen ganzheitlichen Ansatz gegründet: Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden dabei gleichrangig betrachtet. Die Vision, die Dr. Ibrahim Abouleish dazu brachte, den ersten Brunnen in der Wüste zu graben, findet sich auch nach fast 50 Jahren in allen Aktivitäten SEKEMs wieder. Diese Vision, Mission und Werte begleiten SEKEM in Ägypten und unsere Verein in Deutschland wie ein Kompass.

Das Wunder in der Wüste
Die Anfänge der SEKEM-Initiative nahmen in den späten 1970ern auf einem unberührten Teil der ägyptischen Wüste 60 km nordöstlich von Kairo ihren Lauf. Mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft machte Ibrahim Abouleish den Wüstenboden fruchtbar und gründete Unternehmen, in denen die Felderzeugnisse verarbeitet werden. Im Laufe der Jahre entstanden immer mehr Firmen und Bildungseinrichtungen, in denen stets die menschliche Entwicklung im Vordergrund steht. SEKEM ist heute weltweit bekannt und erhielt bereits viele wichtige Auszeichnungen, so beispielsweise im Jahr 2003 den prestigeträchtigen “Right Livelihood Award”, der auch als Alternativer Nobelpreis bekannt ist. Im Jahr 2024 wurde SEKEM der Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit von Angela Merkel verliehen und im Dezember 2024 wurde SEKEM zum UN Champion of the Earth ernannt.


Ein starkes Netzwerk
Von Anfang an hat die SEKEM-Initiative verstanden, dass eine Vision nur durch die Unterstützung eines verlässlichen Netzwerkes von Partnern und Freunden realisiert werden kann. Seit 1977 arbeitet SEKEM mit Partnern fair und transparent zusammen und entwickelt dieses weltweite Netzwerk ständig weiter. Ohne den langjährigen Zusammenhalt wäre die SEKEM-Vision nicht zur Realität geworden. Ein wichtiger Teil dieses Netzwerks sind die SEKEM-Fördervereine: Nicht nur in Deutschland haben sich SEKEM-Freunde zusammengetan, sondern auch in den Niederlanden, in Österreich und in Skandinavien. Darüber hinaus werden aktuell neue Vereine in der Schweiz, Italien, Marokko und China gegründet.

Visionen und Ziele
Im Juni 2017, 40 Jahre nach der Gründung SEKEMs, verstarb Ibrahim Abouleish. Das Jahr 2017 wurde auch deswegen schicksalhaft, weil die SEKEM-Gemeinschaft und insbesondere der SEKEM-Zukunftsrat den Tod Ibrahims als Aufruf wahrnahm, sein Lebenswerk lebendig weiterzuführen. Schnell wurde klar, dass eine erweiterte Vision für die nächsten 40 Jahre entwickelt werden solle. Ein Jahr lang wurde sich intensiv mit dieser Aufgabe beschäftigt, sodass zum ersten Todestag des SEKEM-Gründers Ibrahim Abouleish SEKEMs Zukunftsvision von Ägypten im Jahr 2057 veröffentlicht werden konnte.