Am 8. Februar 2025 versammelten sich SEKEM Freundinnen und Freunde von nah und fern im Dachsaal der Freien Hochschule Stuttgart, um zunächst an der öffentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der SEKEM-Freunde Deutschland teilzunehmen. Später am Abend fanden sich noch zahlreiche weitere Gäste ein, um dem Vortrag von SEKEM-CEO Helmy Abouleish beizuwohnen, der über den Stellenwert und Umgang mit der Kultur in SEKEM berichtete.
Treffen unter Freunden
Nach der musikalischen Einleitung durch den armenische Pianist Gevorg Matinyan gab der Jahresbericht des Vorstandes einen Einblick in die Vereinsaktivitäten des vorangegangenen Jahres. Es folgten der Finanzbericht des Schatzmeisters sowie die Vorstellung des beanstandungsfreien Berichts des externen Kassenprüfers, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Zudem wurde Katharina Dulon, die drei Jahre im Vorstand aktiv war, auf eigenen Wunsch verabschiedet. Neben dem darum weinenden Auge gab es jedoch auch ein lachendes, da sich gleich zwei neue Anwärterinnen für die Vorstandswahlen aufstellen ließen. Heidrun Petersen-Römer und Christina Anlauf sind beide schon lange mit SEKEM verbunden und der Verein freut sich, dass sie bei der ebenfalls an dem Tag anstehenden Neuwahl erfolgreich in den Vorstand gewählt wurden. Aus dem vorigen Vorstand bleiben wie gehabt dabei Magdy Abdallah, Mies Abdallah, Florian Mende und Thomas Fischer, der krankheitsbedingt leider nicht vor Ort dabei sein konnte.

Mit Gamal Hekal war diesmal auch eine junge Stimme aus Ägypten bei der Mitgliederversammlung dabei. Gamals Leben wurde maßgeblich von SEKEM geprägt – er durchlief die verschiedenen SEKEM-Institutionen, einschließlich der Heliopolis Universität, nach deren erfolgreichem Abschluss er auch beruflich für SEKEM tätig wurde. Nun ist der junge Mann für ein Auslandsstudium in Deutschland, an der Universität Witten/Herdecke, wo er durch einen der Vorstände unterstützt wird. Er berichtete dem Publikum kurz von seinem Werdegang und der Bedeutung SEKEMs für sein Leben, nachdem er dann das Wort an Helmy Abouleish weitergab, der von den Entwicklungen des vergangenen Jahres in SEKEM berichtete. Dabei fokussierte er sich auf die Aktivitäten und Fortschritte im Bereich der Kultur, die aktuell in SEKEM ganz besonders im Fokus stehen.
Ein bereichernder Tag
In der anschließenden Pause zwischen der Mitgliederversammlung und dem abendlichen Vortrag unterhielten sich die Anwesenden in gemütlicher Runde angeregt bei Kaffee, Snacks und Suppe. Ein Highlight war der von Mona Abouleish angebotene Eurythmie-Workshop, der von einigen BesucherInnen, die später begeistert davon schwärmten, besucht wurde.
In seinem Vortrag am Abend ging Helmy Abouleish gezielt darauf ein, warum die Dimension der Kultur unerlässlich für die Bereiche der Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft ist und wie dies in SEKEM umgesetzt und gelebt wird. Der Dachsaal war gefüllt mit Menschen, die nicht nur aufmerksam zuhörten, sondern anschließend auch Fragen stellten und von eigenen Erfahrungen berichtete. Die Videoaufnahme des Vortrags finden Sie unten stehend.
Der Verein der SEKEM-Freunde Deutschland freut sich über den gelungenen Tag, der es wieder mal ermöglicht hat, mit vielen Mitgliedern persönlich ins Gespräch zu kommen!