Inspiration, Vielfalt und Herzensmomente – Festival-Rückblick

 Was für eine Freude es war, in diesem Jahr das SEKEM Festival zu erleben! Drei Tage lang erwachte Graz zum Leben – lebendig, farbenfroh und zutiefst bewegend, mit Inspirationen in so vielen unterschiedlichen Formen. Wir danken allen TeilnehmerInnen und Mitwirkenden von Herzen dafür, dass dieses Wochenende so unvergesslich geworden ist.

Tag 1: SEKEM-Kongress

Wirtschaft der Zukunft erleben

„Dieses Werk ist getragen von Solidarität und Gemeinschaft und bietet seit Jahrzehnten Lebensgrundlage und Hoffnung für viele Menschen. Es ist ein Vorbild, das zeigt, wie Wandel gelingt – aus Verantwortung, Verbundenheit und Liebe zum Leben.“
Elke Kahr, Bürgermeisterin von Graz über SEKEM

Tag 1 in Graz, der Kongress “Wirtschaft der Zukunft erleben” begann gleich mit einem Highlight: Bürgermeisterin Elke Kahr verlieh Helmy Abouleish das goldene Ehrenzeichen der Stadt Graz und würdigte in ihrer Ansprache die „tiefe Überzeugung und Menschlichkeit“, die dem SEKEM-Projekt zugrunde liege.

Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit waren gekommen, um von Helmy Abouleish und seinen KollegInnen aus Ägypten über den innovativen und erfolgreichen Ansatz einer Wirtschaft der Liebe zu hören. Neben einer inspirierenden Keynote von ihm selber berichteten Führungskräfte aus Ägypten von ihren tagtäglichen Chancen und Herausforderungen in der Gestaltung einer konkurrenzfähigen Wirtschaft der Liebe in der es in erster Linie um die individuelle, aber auch kollektive Entwicklung von Menschen geht. 

Im anschließenden Panel wurde mit Entscheidungsträgern aus Österreich über die Integration des ganzheitlichen SEKEM-Ansatzes in Europa diskutiert. Die SEKEM-Blume vereint die vier Wirkungsebenen Ökologie, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und kann als Kompass für eine ganzheitlichere Ausrichtung von Unternehmen in der Region fungieren.

Fest steht, dass immer alle vier Wirkungsebenen betrachtet werden müssen und ohne Kultur und die Einbeziehung der Herzensebene keine zukunftsfähige Wirtschaft gelingen kann. So wurde auch der Kongress von Musik und sozial-kulturellen Interaktionen begleitet und es gelang SEKEMs integrativem Ansatz in Graz zu vermitteln und zu erspüren. 

Bilder: Copyright Eckhart Boelger

Ta 2: We Are the Change

Wandel, Zukunftspotential & Gemeinschaft

 Herrliche Herbstsonne begleitete am Samstag rund 150 Teilnehmende bei einem kreativen Prozess, der den Wandel fördern und neues Zukunftspotenzial entfalten sollte. Eröffnet wurde der Gemeinschaftstag musikalisch von Schülerinnen und Schülern der Waldorfschule Graz – unter anderem mit einem Lied, das eigens für SEKEM komponiert wurde.

Mit viel Herzenswärme führten Christiane Leiste und Andreas Bertram durch vielseitige, tiefgehende Übungen, inspiriert von Impulsen aus der SEKEM-Praxis. Schritt für Schritt entstanden dabei konkrete Projektideen, die auch über das Festival hinaus weiterwirken werden.

Viele Gesichter – von Jung und Alt – strahlten an diesem Tag ebenso erfüllt wie die Herbstsonne selbst.

Tag 3: Exkursion

Inspirationen & Kulturaustausch in der Steiermark

Begrüßt wurde die internationale Gruppe am Sonntag mit traditioneller Blasmusik aus der Steiermark und dem Bürgermeister der Gemeinde Stainz, Karl Bohnstingl, persönlich. Während die einen das Waldidyll bestaunten, ließen sich die anderen im Museum vom Leben und Wirken des Vordenkers Erzherzog Johann inspirieren. Selbstgemachtes Bio-Picknick und die Farmführung auf der KleinenFarm – Hof der Vielfalt genossen dann wieder alle gemeinsam.