Festlichkeiten und Gemeinschaftserleben

Wenn der Herbst in Ägypten einzieht, wird das Wir-Fest zelebriert. Es ist eines von zwei SEKEM-Festen, die Ibrahim Abouleish, der Gründer SEKEMs, als Säulen des Gemeinschaftslebens einführte. Im Frühling steht während des Ich-Festes die Individualität im Fokus und im Herbst wird die Gemeinschaft gefeiert. Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Bauern kommen dann zusammen, ebenso wie Freunde und Gäste von Nah und Fern.

In einem großen Kreis beginnt gemeinsam der Einzug in das Amphitheater der SEKEM-Farm. Dort erwartet die meist über 1000 Zuschauenden ein buntes Bühnenprogramm, das von den SEKEM-Gemeinschaftsmitgliedern gestaltet ist.

Die Beiträge des diesjährigen Herbstfestes konzentrierten sich auf das Thema „Organisationsentwicklung“, eines der SEKEM-Zukunftsziele für den sozialen und gesellschaftlichen Bereich. In den vergangenen sechs Monaten hatten sich alle SEKEM-Institutionen damit beschäftigt, wie sich resiliente und doch agile Strukturen entwickeln können. In künstlerischen Darbietungen und Kurzvorträgen stellten einige Gemeinschaftsmitglieder ihre Interpretationen der Thematik vor.

Im Publikum saßen in diesem Herbst auch etliche SEKEM-Freunde aus Europa, denn nicht nur die SEKEM-Freunde Deutschland feiern in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum – auch Österreich und die Niederlande hatten etwas zu feiern: 30 und 20 Jahre SEKEM-Freundschaft. Neben den Vereinsverantwortlichen waren außerdem einige engagierte Mitglieder zu den Feierlichkeiten mit nach Ägypten gereist, zudem eine Reisegruppe der SEKEM-Freunde Deutschland.

Die Teilnehmenden der 3. Mitgliederreise äußerten sich ebenso begeistert wie die ersten zwei Gruppen über das vielseitige Programm aus SEKEM-Eindrücken, ägyptischer Kultur, Wüstenerfahrung  und der Option, das im südlichen Ägypten gelegene Luxor kennenzulernen. „Es waren unvergessliche Tage, die noch lange nachwirken werden“, schwärmte eine Reiseteilnehmerin. Bei anderen äußerte sich die Begeisterung direkt in der Tat, indem Sachspenden zu Verfügung gestellt wurden oder sie SEKEM auf Weihnachtsbasaren vorstellten.

Die Freude und Begeisterung über die sympathischen und engagierten Reisegruppen ist auf Seiten des Vereins nicht wenig groß: „Wir könnten uns keine perfekteren Teilnehmergruppen wünschen“, sagt Katharina Stange, die vor einem Jahr, im Herbst 2023, die erste SEKEM-Freunde-Reise organisierte. „Wir legen die Reisedaten bewusst so, dass die Teilnehmenden eines der Feste miterleben können. Das SEKEM-Gemeinschaftsgefühl wird dabei besonders lebendig erlebbar“, erklärt sie und freut sich bereist auf die nächste Gruppe, die vom 5. bis 13. April nach SEKEM reisen wird (hier gibt es Informationen zur Reise).